Reisepass
Allgemein erforderlich, muss bei der Ausreise noch mindestens 6 Monate gültig sein.
Einreise mit Kindern
Deutsche: Maschinenlesbarer Kinderreisepass mit Lichtbild oder eigener Reisepass.
Österreicher: Eigener Reisepass.
Schweizer: Eigener Reisepass. Türken: Eigener Reisepass. Anmerkung: Für die Kinder gelten jeweils die gleichen Visumbestimmungen wie für ihre Eltern. Seit dem 27. Juni 2012 benötigen Kinder für Reisen in das Ausland (auch innerhalb der EU) ein eigenes Reisedokument (Reisepass / Kinderreisepass). Eintragungen von Kindern in den elterlichen Reisepass sind nicht mehr möglich. Visum
Allgemein erforderlich, ausgenommen sind Staatsbürger von:
Katar, Kuwait, Oman, Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten. [1] Visum bei der Einreise Visa für Kurzurlauber und Geschäftsreisende sind am Flughafen Manama gegen eine Gebühr von 5 BD oder 10-15 Euro (je nach Wechselkurs) für einen Aufenthalt von bis zu 14 Tagen für u.a. Staatsbürger der folgenden, in der obigen Tabelle genannten Länder erhältlich: (Einmalige Verlängerung beim General Directorate of Nationality, Passports and Residence, Diplomatic Area, PO Box 331, Manama (Tel: (017) 39 97 07), um 14 Tage möglich. Dazu ist die Unterschrift eines einheimischen Sponsoren, z.B. eines bahrainischen Staatsangehörigen oder Hotels, nötig. (a) EU-Länder und Schweiz (Ausnahmen: Ein Visum vor der Einreise beantragen müssen Staatsbürger von Bulgarien, Kroatien, Malta, Polen, Rumänien, Slowakische Republik, Slowenien, Tschechische Republik, Ungarn und Zypern); (b) Türkei. Wichtige Hinweise: Das Visum bei der Einreise ist nur dann erhältlich, wenn die jeweiligen Staatsangehörigen von ihrem eigenen Land aus nach Bahrain reisen. Zum Beispiel müssen deshalb nichtdeutsche Staatsangehörige mit Wohnsitz in Deutschland vor der Einreise ein e-Visum (s. [2]) oder ein Einreisevisum bei der zuständigen Auslandsvertretung von Bahrain einholen. Ein vorab besorgtes herkömmliches Visum oder ein e-Visum sind auch deshalb empfehlenswert, weil die Visumerteilung im Ermessen des Einwanderungsbeamten liegt. [2] e-Visum vor der Einreise U.a. Staatsangehörige der folgenden, in der obigen Tabelle genannten Länder können als Touristen oder als Geschäftsreisende auf der Internetseite www.evisa.gov.bh ein Visum online beantragen (Das so genannte eVisa ist ab der Ausstellung 30 Tage gültig und berechtigt zu einem Aufenthalt von 14 Tagen, wenn nicht anders angegeben. Eine gebührenpflichtige Verlängerung um 14 Tage ist möglich.): (a) Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien (bis zu 3 Monate Aufenthalt), Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Portugal, Schweden und Spanien. (b) Türkei. Anmerkung - Reisepaß/Visa
Da es derzeit zu erheblichen Verzögerungen bei der Einreise und auch zu nicht nachvollziehbaren Zurückweisungen am Flughafen von Bahrain kommen kann, wird Reisenden empfohlen, schon vor Antritt der Reise ein herkömmliches Visum oder ein e-Visum einzuholen und sich nicht auf die Möglichkeit des Visums bei der Einreise zu verlassen.
Transit
Transitreisende, die innerhalb von 8 Stunden oder mit dem nächsten Anschluss weiterfliegen, über gültige Dokumente und Tickets für die Weiterreise verfügen und den Transitraum nicht verlassen, benötigen kein Transitvisum.
Visaarten
Besuchs-, Geschäfts-, Touristen- und Transitvisum.
Visagebühren
Einmalige Einreise: 80 Euro.
E-Visum: 7 BD.
Visum bei der Einreise: 5 BD oder 10-15 Euro (je nach Wechselkurs).
Gültigkeitsdauer
Einmalige Einreise: 1 Monate für einen Aufenthalt von bis zu 14 Tagen (verlängerbar).
E-Visum: 1 Monat für einen Aufenthalt von bis zu 14 Tagen (verlängerbar). Visum bei der Einreise: 14 Tage (verlängerbar). Antragstellung
In Deutschland: Per Internet (www.evisa.gov.bh) oder bei der Einreise am Flughafen.
In Österreich und der Schweiz: Bei der zuständigen konsularischen Vertretung, online oder bei der Einreise am Flughafen.
Eine vorherige elektronische Visumbeantragung beschleunigt die Abfertigung am Flughafen.
Antragstellung
(a) 1 Antragsformular.
(b) 1 Passfoto. (c) Reisepass, der bei der Ausreise noch mindestens 6 Monate gültig ist. (d) Bei postalischer Antragstellung frankierter Einschreiben-Rückumschlag für die Zustellung des visierten Reisepasses. (e) Gebühr (bei Antragstellung in bar oder als Firmenscheck). Touristenvisum: (a)-(e), (f) Rückflugticket bzw. Buchungsbestätigung. Geschäftsvisum: (h) Entsendungsschreiben des eigenen Unternehmens über Reisedauer und -anlass mit Bürgschaft für die gesamten Reisekosten. Unterlagen für ein Visum bei der Einreise Reisepass, Rück- bzw. Weiterflugticket, Gebühr in bar (s. Visum), ausreichende Geldmittel, ggf. gültige Dokumente für die Weiterreise. Aufenthaltsgenehmigung
Ein langfristiges Visum, gültig für ein bis zwei Jahre, wird ausgestellt, wenn der Arbeitgeber in Bahrain eine Genehmigung (i.d.R. "Sponsored Visa") für den Arbeitnehmer beantragt.
Bearbeitungszeit
E-Visum: bis zu 72 Std.
Ausreichende Geldmittel
Ausländer müssen während ihres Aufenthaltes über genügend Geldmittel verfügen.
Meldepflicht
Personen, die für Bahrain eine Arbeitserlaubnis und ein Visum haben, müssen sich binnen 30 Tagen nach Ankunft registrieren lassen.
Dokumente bei der Einreise
(a) Rück-/Weiterreisetickets, ggf. Visum.
(b) Ausreichende Geldmittel. (c) Unterkunftsnachweis (z.B. Hotelbuchung). Einreise mit Haustieren
Hunde und Katzen aus Kontinentaleuropa dürfen nicht nach Bahrain verbracht werden.
|